Irankrieg: Mit Trump being Trump in die Katastrophe


Was passiert gerade im Iran?
Vor ca. 10 Tagen startete Israel Luftschläge gegen iranische Nuklearanlagen und hochrangige Militärs.
Warum?
Erörtern wir gleich. Vorher nur noch der übliche Reminder: Wenn Ihr jemanden kennt, der am fruehstart-Newsletter Gefallen finden könnte, dann schicket ihr oder ihm einfach den folgenden Link: https://dvestor.com/#/portal/signup
Und erhaltet unsere ewig währende Dankbarkeit!
Israel & Iran?
Tja, wo fangen wir an? Zunächst einmal gilt der „Tod Israels“ im Iran als “ Staatsraison. In Verbindung mit den vielen indirekten Angriffen der mit Iran verbündeten Milizen (Hamas, Hisbollah, Huthis) auf Israel und vor allem dem iranischen Atombombenprogramm ist das eine schlechte Basis für eine gute Beziehungen.
Verlauf:
Israel errang sehr schnell die Lufthoheit und schaltete schnell fast den gesamten iranischen Generalstab aus. Der Iran wehrt sich nach Kräften – allzu viel kommt dabei aber bislang nicht rum. Es wirkt fast so, als hätten die Ayatollahs kein Ass mehr unterm Turban.

Aber:
Alleine bekamen die Israelis das iranische Atomprogramm nicht zerstört. Denn die Iraner haben die wichtigsten Anlagen dafür ein paar hundert Meter tief in einem Berg verbuddelt. Dafür braucht es US-Bomber mit US-Bomben namens „bunker buster“.
Also kam "the Donald" ins Spiel.
Und der verkündete vorgestern vollmundig, dass er innerhalb der nächsten 2 Wochen entscheiden würde, ob er die US-Bomber losschickt.
Genial!
Das verlautbarten seine Anhänger: Durch den maximalen Druck auf das iranische Regime und Donalds wunderbare Unberechenbarkeit werden die Mullah nun alles tun, um schnell einen "Deal" zu bekommen.
Nicht ganz zu unrecht:
Der Iran streckte bereits die Fühler aus: In Istanbul trafen sich gestern iranische Delegationen mit europäischen Abgesandten, um ein paar Backchannels aufzumachen und Konditionen auszuloten.
The Donald being the Donald ...
... hatte aber natürlich eine noch viel genialere Idee: Losbomben, noch BEVOR irgendwas verhandelt werden kann.
Warum?
Hinter dem, was der Donald so tut, scheint es ein Muster zu geben: Klar, da gibt es eine gewisse Selbstherrlichkeit - und eventuell auch autokratische Ambitionen.

Allerdings:
Ist es für seinen Machterhalt wirklich hilfreich, wenn er "Vergeltungszölle" gegen Pinguininseln erhebt - und nebenbei auch noch gegen den Rest der Welt? Um sie dann - zunächst im Tagesrhytmus - entweder wieder zu pausieren, zu erhöhen, zurückzunehmen, zu verdoppeln oder ganz auszusetzen? Bis er die Lust an "der Zollgeschichte" wieder verliert - ohne, dass irgendwas zählbares dabei rausgekommen wäre? Außer völlig unnötigem Schaden für die eigene Wirtschaft?


Eventuell ...
... tut Trump also vor allem eines: Genau das, was ihm in diesem Moment - in Echtzeit - gerade durch den Kopf geht.
Die Bomben auf den Iran ...
... haben z.B. das Potenzial, sich als die folgenschwerste Entscheidung der US-Politik seit dem Irakkrieg herauszustellen. The Donald scheint aber dennoch Probleme zu haben, sich mehr als 10 Sekunden am Stück darauf zu konzentrieren. Denn als er danach gefragt wird, fällt ihm plötzlich ein, dass er seinen Notenbank-Chef ja mal wieder anpöbeln könnte. Völlig off topic.

Außerdem ...
... musste er natürlich noch dringend über die Anzahl der Feiertage in den USA philosophieren ...

Und:
First things first: Sich um eine XXXXL-Flagge vor dem weißen Haus zu kümmern, ist - natürlich - Chefsache!

Seine Ahänger ...
... glauben ganz fest daran, dass hinter seinem Chaos ein ultracleverer "3D-Schach" Plan steht, der uns allen bald allgemeine Glückseeligkeit beschert. Für mein dumpfes Gemüt wirkt das aber eher, wie eine Mischung aus Selbstherrlichkeit, Unfähigkeit, ADHS - und völliger Gleichgültigkeit gegenüber den Konsequenzen.
Vorteil:
Mit diesem Ansatz können wir auch verstehen, warum wir nun überhaupt über einen Irankrieg sprechen müssen. 2015 hatte Barack Obama nämlich ein Abkommen mit dem Iran ausgehandelt: Die Iraner setzten ihr Atomwaffenprogramm aus – und im Gegenzug lockerte der Westen seine Sanktionen.
Und es hat funktioniert!
Nach seiner Amtsübernahme setzte the Donald seine eigene Administration darauf an, nachzuweisen, dass das Abkommen wirkungslos ist, weil sich der Iran nicht daran hält. Erfolglos.
Macht aber nichts.
Eines Tages ging ihm dann wohl durch den Kopf, dass er, Donald, ja schließlich der größte Dealmaker in der Geschichte der Menschheit ist.
Also:
Obwohl den meisten die Tragweite dieses Fehlers schon im vorhinein klar war, kündigte er 2018 das funktionierende Abkommen ohne Not auf. Um einen viel besseren Deal als Obama zu machen.

Hat er dann aber nicht.
Dem Guten gingen für den Rest seiner Amtszeit dann wohl einfach andere Dinge durch den Kopf: Bleiche trinken (gegen Covid), Verschwörungstheorien über die "gestohlene Wahl" verbreiten, einen Mob gegen den eigenen Vizepräsidenten aufhetzen ... - da kann so eine Atombombe schon mal hinten runterfallen.

Und nun haben wir den Salat!
Mit seinen Luftangriff hat the Donald eine ganze Reihe an Szenarien wahrscheinlicher gemacht. Und die meisten davon sind nicht gerade ideal: Die Iraner treiben ihr Atomprogramm einfach inoffiziell und ohne IAEA-Kontrollen weiter? Die Iraner oder ihre Milizen (Huthis, irakische Schiiten, Hisbollah & Co.) greifen US-Militärbasen im nahen Osten an? Gratulation: Dann sind wir einen Schritt tiefer im Irankrieg (denn darauf folgt US-Vergeltung, darauf dann wieder iranische Vergeltung ...). Die Iraner blockieren die Straße von Hormus: Super, dann stecken ca. 30% der globalen Öltanker fest, woraufhin wir wahrscheinlich per Turbo-Boost ins "Bodentruppen"-Stadium des Irankriegs einsteigen ...
Oder Regime-Change?
Die muffigen Mullahs wird kaum einer vermissen. Allerdings wurde dieser Ansatz schon in fast allen Ländern des nahen Ostens versucht. Irgendetwas besser gemacht, hat er dabei noch nie. Und im Iran könnten die üblichen Jihad-Warlords dann sogar um die Überreste eines Nuklearprogramms kämpfen ...
Nicht zu vergessen: Der weitere Fallout.
Wir erinnern uns: Russland bezeichnete seinem Angriff auf die Ukraine als Präventievschlag: Die Kiewer Neo-Nazis würden Biowaffen entwickeln etc. Und zitierten dabei ausführlich George W.s fadenscheinige Begründungen für den Irakkrieg - der schnell zum größten Problem für die internationale Glaubwürdigkeit des Westens wurde. Bis jetzt.
fruehstart-Empfehlung:
Derzeit werfen alle allen ständig vorwerfen, "Fake-News" zu verbreiten - oder zumindest einer "einseitigen" Berichterstattung zu folgen. Da ist ein Überblick darüber, welche Seite gerade was berichtet - und was nicht - natürlich Gold wert. Genau das bietet Ground News: Dort findet man die aktuell meistberichteten Geschichten - und eine Anzeige, ob darüber eher von links oder rechts berichtet wird. Check it out: https://ground.news/
Wenn Dir dieser Newsletter gefallen hat ...
... kannst Du uns gerne unterstützen: Empfehle ihn einfach mit folgenden Link weiter - und mache uns überglücklich: https://dvestor.com/#/portal/signup