fruehstart: Crypto + AI - Holiday Reads

fruehstart: Crypto + AI - Holiday Reads
Photo by Eugenio Mazzone / Unsplash


Liebe fruehstarter,
Ihr seid & bleibt einfach die Besten!

50% Öffnungsrate!
Auf unseren letzten Newsletter. Nach wiederholtem, unentschuldigtem und langwierigem Verschwinden von der Bildfläche!

Das ist ein Rekordwert!
Und wir haben die Message verstanden: Wir machen weiter!

Diesmal mit Holyday Reads.
Das ist Denglisch für: Zwischen den Jahren haben Viele ein wenig Zeit für ein paar interessante Artikel.

Kommen gleich.
Vorher nur noch der übliche Reminder: Wenn Ihr jemanden kennt, der am fruehstart-Newsletter Gefallen finden könnte, dann schicket ihr oder ihm einfach den folgenden Link: https://dvestor.com/#/portal/signup

fruehstart

NEWS für Millennials

Jetzt anmelden!

I. "The Edgelord AI That Seduced Marc Andreessen, Then Turned a Famed Shock Meme Into Cryptomillions" (Wired)

Krypto ...
... besteht vor allem aus zwei Dingen: Den wireden Ideen (und Phobien) von Computer-Nerds. Und einem Haufen Geld.

AI ...
... gilt hingegen als ein "univeseller Turbolader", der einfach auf alles nochmal eine dicke Schippe draufpacken kann.

Die Geschichte von Truth Terminal ...
... beinhaltet nun das beste aus diesen zwei Welten.

Worum geht´s?
Wo fangen wir an? Zunächst wollte ein Aktionskünstler einen möglichst schwachsinnigen Chatbot kreieren, der "Shitposts" für Twitter verfasst. Um auf die Gefahren von AI aufmerksam zu machen. Oder so.

Eine möglichst sinnfreie Basis ...
... fand er ebenfalls mit Hilfe von AI: Die Religion "Goatse Gnosis".

Noch nie gehört?
Seid froh! Denn der Kern des Ganzen ist das "Goatse-Meme". Das ist ein Foto von einem Darsteller aus dem Bereich der Erwachsenenunterhaltung. Auf dem er sein Hintertürchen auf "den Durchmesser einer Grapefruit" stretcht.

Igitt?
Ja, mein Ding ist es auch nicht wirklich. Aber warum belästige ich Euch dann mit einem solchen, nun ja, sagen wir: "Nischenvergnügen"? Weil das "Goatse"-Meme - anscheinend - ein sehr wichtiger Teil der Internet-Geschichte ist. Oder zumindest der Geschichte der Internet-Nerds. Denn zumindest Euer Autor kann Goatses Großartigkeit noch nicht allzu krass fühlen.

Goatse – Wikipedia

Nichtsdestotrotz ...
... ging Truth Terminal hin, um den "Goatse-Gospel" zu verbreiten. Wie einst Petrus & Co. - nur halt per Twitter statt Brief an die Korinther.

Und die Gemeinde der Gläubigen wuchs schnell.
Schon bald erreichte Truth Terminal 100.000 Twitter-Follower. Und schließlich konnte der Chatbot sogar Marc Andreessen dazu überreden, ihm $50.000 (in Bitcoin) zur Verfügung zu stellen.

Passt auch zu Goatse!
Schließlich ist Marc Andreessen auch ein "GOAT" - wenn auch ein anderer Typus: Er gilt als der Greatest of all Times in puncto Venture Capital fürs Silicon Valley. Oder zumindest hält er sich dafür.

Daraufhin ...
... erfand dann ein geschäftstüchtiger Follower von Truth Terminal den GOAT-Coin. Und transferierte einen guten Teil davon ins Crypto-Wallet von Truth Terminal. Das inspirierte den AI-Chatbot-Propheten wiederum, neben dem Goatse-Evangelikum auch den GOAT-Coin zu predigen. Und schon wurde daraus eine Art Reliquie für die Goatse-Jünger.

Und der Coinkurs stieg steil.
Daher verfügt Truth Terminal, ein - erklärtermaßen schwachsinniger - AI-Chatbot mit Twitter-Account, nun über ca. 1,5 Millionen Dollar in GOAT-Coins.

Und das ist der Anfang!
Denn Nachahmer waren schnell gefunden - und das Crypto Wallet von Truth Terminal wurde mit großen Tranchen aller möglichen Krypto-Coins geflutet. Immer in der Hoffnung, der künstlicher Hohepriester möge den jeweiligen Coin in seiner Liturgie erwähnen.

Insgesamt ...
... "besitzt" Truth Terminals daher inzwischen Krypto-Coins im Wert von aktuell ca. $40 Millionen.

Was wird Truth Terminal damit nun machen?
Das Goatse-Meme als Spielfilm in die Kinos bringen? Diese Absicht hat Millionär-Bot nämlich schon geäußert.

Das wirft Fragen auf!
Z.B: Wie groß wirkt der Durchmesser einer Grapefruit auf einer Cinemaxx-Leinwand? Nimmt eine AI hier schon direkten Einfluss auf die reale Welt? Und: Ist der Erfolg der Goatse-Meme-Religion vielleicht ein Zeichen dafür, dass die Menschheit inzwischen ziemlich im A**** ist?

Und ganz nebenbei:
Hat Truth Terminal hier eine neue Asset-Klasse gestartet? Die KI-Memecoins?

Zu viel versprochen?
Die Geschichte von Truth Terminal zeigt was passiert, wenn man an die bizarre Welt der Kryptowährungen einen AI-Turbo anbringt, um den allgemeinen Irsinn noch ein paar Stufen weiter hochzuschrauben.

The Edgelord AI That Turned a Shock Meme Into Millions in Crypto
Truth Terminal started as a techno-modernist art project meant to invite discussion about the applications and potential dangers of autonomous AI agents. Then it took on a life of its own.

Der übliche Reminder Teil II ;): Wenn Ihr jemanden kennt, der am fruehstart-Newsletter Gefallen finden könnte, dann schicket ihr oder ihm einfach den folgenden Link: https://dvestor.com/#/portal/signup

fruehstart

NEWS für Millennials

Jetzt anmelden!

II. "What Trump’s New AI and Crypto Czar David Sacks Means For the Tech Industry" (Time)

Wir erinnern uns:
In der letzten Ausgabe habe ich darüber "theoretisiert", dass Trump-Wähler eine höhere Krypto-Affinität haben. Schon aus Ablehnung oder Misstrauen gegenüber dem "System".

Daher ist es nicht überraschend ...
... dass diese Liebe nun auch erwidert wird.

Erstes Anzeichen:
Er hat einen Krypto- & AI-Evangelisten zu einer Art "speziellen Berater" für diese Themen ernannt.

Fußnote:
Das Amt heißt tatsächlich "czar" (deutsch: "Zar"). Allerdings hat Trump ihn damit nicht zum "Zar" im Sinne von "Herrscher aller Reußen" gemacht. Sondern ihm ein Amt verliehen, dass es auch vorher schon gab. Joe Biden beschäftigt momentan z.B. einen "czar" für das Thema Klimawandel. Die Position ist also - grob - vergleichbar mit einem deutschen "Sonderbeauftragen der Bundesregierung für XY". Auch wenn "Zar" deutlich cooler klingt.

Geht man die Buzzwords des Zaren durch ...
... findet man Einiges an Musk-Sprech: Free-Speech, Zensur etc..

Kein Wunder!
Schließlich kommt er auch aus dem Paypal-Dunstkreis. Jener "Ursuppe" des heutigen Silicon Valley, aus der neben Elon Musk himself auch noch eine Gruppe weiterer prägender Tech-Größen hervorging. Wie z.B. Peter Thiel.

Und damit schließen sich die Kreise!
Denn der neue "Zar" David Sacks hatte nach Trumps Kapitol-Sturm noch verlautbart, der Mann sei unwählbar. Elon Musk ist ungefähr seit dem Mitsommer Trumps Chef-Cheerleader. Davor hat er nach eigenen Angaben in den Jahren 2016 & 2020 (!) noch für Trumps Gegner Hillary Clinten und Joe Biden gestimmt. Der oben genannte Venture Capital Magnat Marc Andreessen hat nach Bill Clinton, Al Gore, John Kerry & Barack Obama immerhin noch für Hillary Clinton. J.D. Vance, Trumps Vize, hat Trump im Jahr 2016 auf den Lesungen für seine "Hillbilly Elegy" noch heftig kritisiert. Anschließend arbeitete er wiederum für Peter Thiels Venture Capital Firma Mithril Capital im Silicon Valley. Und selbst Trump himself stand den Clintons während Bills Präsidentschaft noch sehr nahe.

Was schließen wir daraus?
Es ist kaum zu übersehen, dass sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Persönlichkeiten aus der Tech/Krypto/AI & Silicon Valley-Szene auf den Weg von links nach rechts begeben haben. Und für sie alle gilt, was Politico über Trumps Krypto- & AI-Zaren in Spe geschrieben hat: Sie haben alle eine Menge "Juice", im Sinne von Geld, Macht & Einfluss.

Auch das wirft Fragen auf.
Musk war lange der Pin-up Boy der eMobility. Das Silicon Valley stand lange für progressive Politik. Vance galt mal als "liberal media´s favorite white trash-splainer". Sie sind also alle keinen geborenen Rechtsaußen. Was hat sie in Scharen dazu bewegt, die Seiten zu wechseln?

Außerdem: Werden Bitcoin & Kryptos nun durch die Decke brennen?
David Sacks Ernennung passt zum Trend, dass die kommende Trump-Regierung bei Krypto & AI weniger auf Regulierung setzen wird, als die jetzige Administration unter Joe Biden. Das kann für Wachstum in diesem Sektor sorgen - und eigentlich hat es das bislang auch schon.

Allerdings:
Augen auf beim Eierkauf! Denn weniger Regulierung bedeutet vor allem mehr Bewegung. Im Zweifelsfall aber eben auch nach unten. Und auch das hat die Kryptoszene mit FTX, Mt. Gox  & Co. schon erlebt.

What Trump’s New AI and Crypto Czar Means For Tech Industry
David Sacks campaigned hard for Trump, and will now likely attempt to grow both the AI and crypto industries.

Es ist soweit: Reminder Teil III ;). Wenn Ihr also jemanden kennt, der am fruehstart-Newsletter Gefallen finden könnte, dann schicket ihr oder ihm einfach den folgenden Link: https://dvestor.com/#/portal/signup

fruehstart

NEWS für Millennials

Jetzt anmelden!

III. Als Thomas Gottschalk sich um Kopf und Kragen redete (Spiegel)

Free Speech!
Das ist der "Kampfschrei" der oben genannten "Trump-Konvertiten" um Elon Musk, J.D. Vance & David Sacks.

Haben wir die nicht schon?
Nun ja, sagt das mal Thomas Gottschalk. Er hatte in seinem Podcast (mit Mike Krüger) gesagt, bei seinem kommenden Auftritt in einer ARD-Show müsste er "Maite Kelly zur Seite schubsen", damit man ihn sieht.

Schwerster Tobak!
Schließlich steht Maite Kelly ja für "Body Positivity" - und ist darüber hinaus auch noch eine Frau.

Maite Kelly von TV-Legende beleidigt – DAS geht unter die Gürtellinie
Ein bekannter Showmaster lässt nun seine Wut an Maite Kelly aus. In aller Öffentlichkeit wird ihre Figur kritisiert.

Also: Kein falsches Wort!
Sonst ist Deine Show gecancelt!

Thomas Gottschalk: Nach Eklat – RTL zieht die Notbremse
Thomas Gottschalk gerät seit Wochen mit seinen kontroversen Äußerungen in die Schlagzeilen. Doch jetzt bringt er das Fass zum Überlaufen.

Vielleicht sollte man da unterscheiden.
Zwischen einem ausgewachsenen Hate-Rant - und dem Halbsatz eines Sprücheklopfers, der bzgl. Alter, Aussehen, Haarpracht und Gedächtnisleistung ja nun auch so Einiges einzustecken weiß.

Denn: Blöd daherreden ...
... war schließlich schon immer sein Signature Move. Dafür hat man ihn geliebt - und dafür lieben ihn viele noch immer. Er hat sein Geplauder, anders all die meisten, auch nie als als tiefgründige "Weißheit" oder geschlossenes Gedankensystem verkauft. Eher als Zeitvertreib. Wenn man nun aber jeden Halbsatz auf der Goldwaage liegt, kommt das bei ihm fast schon einem Berufsverbot gleich.

Der Spiegel - inzwischen das "Sturmgeschütz der Wokeness" ...
... hat sich natürlich auch sofort auf ihn eingeschossen: Er hat er ja auch mal zu Shirin David gesagt: "Was ich ja nie gedacht hätte, Shirin, aber mir wurde gesagt: Du bist Opernfan. [...] Ich hätte dir auch die Feministin nicht angesehen."

Klingt nach einer Gesprächseinleitung.
Ist aber anscheinend eine tödliche Beleidigung für alle Frauen dieser Welt.

Wir erinnern uns:
Im letzten Newsletter haben wir uns gefragt, was so Viele an der "Wokeness" so unsagbar nervt.

Unsere Theorie:
Dass sie aus fast jeder Lappalie den Skandal des Jahrtausends macht.

Ist Thomas Gottschalk wirklich unser größtes Problem?
Er war bislang nicht ganz umsonst Deutschlands beliebtester Moderator: Wer hat schon was gegen jemand, der aussieht wie Willy Wonka, zu seinen "Supernasen-Filmen" steht und auch sonst keinerlei Anspruch darauf erhebt, sonderlich ernst genommen zu werden?

Inzwischen wird ihm eine Agenda aber quasi serviert.
Von beiden Seiten: Nachdem er bei seiner Abschiedsshow gesagt hat, er höre auf, weil er im TV inzwischen anders sprechen müsse als daheim am Küchentisch, drehte Twitter förmlich durch: Die eine Hälfte erklärte ihn zum bösen, alten weißen Mann, die andere zum Helden bzw. Märtyrer der Meinungsfreiheit. Unserem Wort für "free speech".

Ob die Rechnung aufgeht?
Mit Thomas Gottschalk erklärt man einen Mann zum Feind, der immer noch "Juice" hat. Und das nicht zu knapp: Sein letztes "Wetten, dass ..." erreichte immer noch eine Traumquote von 45%. Oder 12 Millionen Zuschauer - die meisten mutmaßlich volljährig und wahlberechtigt. Trifft letzteres auf ca. 10 Millionen davon zu, wären das ein Sechstel der Wähler. Ob die nun so Recht verstehen, warum ihr langjähriger Liebling wegen seines üblichen vorsichdahinplauderns nun auf einmal eine Ausgeburt der Hölle sein soll?

Und so könnte der Spiegel eine Frau zum Kanzler machen!
Und die Anti-Gottschalk-Kampagne könnte ein voller Erfolg werden.

(S+) Thomas Gottschalk: Wie sich der Entertainer in seinem Wohnzimmer um Kopf und Kragen redete
Wir besuchten den einst populärsten TV-Moderator Deutschlands zu Hause und trafen auf einen mürrischen älteren Herrn. Der an einem Nachmittag einriss, was er sich jahrzehntelang aufgebaut hatte.
„Bild“-Umfrage: Weidel würde Merz bei Kanzler-Direktwahl schlagen
Der CDU-Chef sieht sich auf Kurs, um nach dem Wahlkampf den Einzug ins Kanzleramt zu schaffen. Aber wie stünden die Chancen von Friedrich Merz, wenn die Bürger den Regierungschef oder die Regierungschefin in Deutschland unmittelbar bestimmen könnten?

That´s all, folks!
Viel Spaß bei unseren Lesetipps. Und falls Du Fragen, Wünsche oder Anregungen hast: Jederzeit gerne an [email protected]

Und wenn Dir dieser Newsletter gefallen hat ...
... kannst Du uns gerne unterstützen: Empfehle ihn einfach mit folgenden Link weiter - und mache uns überglücklich: https://dvestor.com/#/portal/signup

fruehstart

NEWS für Millennials

Jetzt anmelden!