Danke Donnie! Trump sorgt für Waffenstillstand in Gaza

fruehstart_KW41

"Trump, Musk & Putin News".
So wurde der fruehstart-Newsletter in einer Leser-Email auch schon genannt.
Fun fact:
Es war in diesem Fall noch nicht mal böse gemeint. Im Gegenteil: Man bedankte sich für all die Hintergrundinfos über die Drei.
Und wir geben zu:
Wir haben eine gewisse Faszination für das Trio. Denn es scheint, als brächten sie auf den Punkt, was unsere Gegenwart von der bisherigen Nachkriegsgeschichte unterscheidet. Ob sie wirklich die Ursache oder eher Symptome dieser Veränderung sind, überlassen wir dabei mal der Wissenschaft.
Fakt ist:
Wenn man die aktuelle Welt verstehen will, kann es nicht schaden, sie im Auge zu behalten.
Normalerweise kommen sie hier nicht allzu gut weg.
Vor allem Trump & Putin nicht, mit Musk ist die Lage komplizierter.
Heute ist aber "the Donald" mal dran.
Richtig gehört: Es folgen ein paar positive Zeilen über den orangenen Mann mit güldenem Haar.
Wie kommts?
Dazu gleich mehr. Vorher nur noch der übliche Reminder: Wenn Ihr jemanden kennt, der am fruehstart-Newsletter Gefallen finden könnte, dann schicket ihr oder ihm einfach den folgenden Link: https://dvestor.com/#/portal/signup
Politik: Danke Donnie!
Das er es uns mal Recht machen kann, ...
... überrascht uns selbst am meisten. Aber wir müssen zugeben: the Donald hat´s gewuppt.
Waffenstillstand in Gaza!
Damit hat er ein schier endloses Trauerspiel beendet.
Fair enough.
Den Plan dafür hat er wohl bei seinem - angeblich ja völlig unfähigen - Vorgänger Joe Biden abgeschrieben. Und nicht zuletzt ging es ihm ein Stück weit auch um seine Kumpels aus Qatar. Vor allem wollte er natürlich den Friedensnobelpreis. Weil Obama mal einen bekommen hat.
"Entscheidend ist, was hinten rauskommt."
Hat Helmut Kohl einst gesagt. Und dachte dabei - zur Abwechslung - mal nicht an seine Verdauung. Sondern daran, vor allem auf die Ergebnisse zu schauen.
Die sind beim Donald selten gut.
Beim Waffenstillstand für Gaza ist aber selbst die - tendenziell Trump-kritische - BBC der Meinung: Es war vor allem the Donald being the Donald, der ihn ermöglicht hat.

Und nun? Friede, Freude, Freundschaft in Nahost?
Sagen wir es so: Wenn Trump nun auch noch den - bald hundertjährigen - Grundkonflikt entschärft und ein gewaltfreies Zusammenleben im heiligen Land ermöglicht, sollte er mindestens zehn Nobelpreise bekommen.
Höchstwahrscheinlich ...
... müssen wir uns aber mit einem wackeligen Waffenstillstand zufriedengeben. Und werfen das dem Donnie noch nicht einmal vor: Viel weiter ist da schließlich auch sonst Keiner gekommen.
Wirtschaft: Neuer Handelsstreit USA vs China: Déjà vu?
Was ist passiert?
China verschärft seine Exportkontrollen auf seltene Erden (spezielle Metalle) und damit verbundene Technologien.
Ja, und?
China kontrolliert über 70 % der weltweiten Förderung und fast 90 % der Verarbeitung seltener Erden.
Und wozu braucht man das Zeug?
Elektromotoren, Windturbinen, E-Autos, Smartphones, Laptops, Lautsprecher, Displays, Glasfaserkabel, Laser, Halbleiter, Computerchips, Nachtsichtgeräte, Radar, Raketensteuerung, Satellitensysteme, Drohnen, Magneten, Batterien, Solarmodule, medizinische Bildgebung, MRT-Geräte, Röntgentechnik, Katalysatoren, Spezialgläser, LED-Beleuchtung, Fernseher, Mikrochips, Kommunikationstechnik, Verteidigungselektronik, Hightech-Maschinenbau, Quantencomputer, Wasserstofftechnologie, Robotik, 3D-Druck, Telekommunikationsanlagen.
Touché!
Alles in allem wäre es also nicht so günstig, das Zeug nicht mehr zu bekommen.
So denkt auch Trump.
Und so drehen sich auch heute wieder zwei von drei fruehstart-Themen um den Donald.
Und wenn the Donald not amused ist ...
Tja, was tut der Donald dann?
Richtig! Er droht mit Zöllen.
100%. Ab 1. November. Auf alles auf China. Auf alle anderen Zölle obendrauf.
Zumindest ist das der aktuelle Stand.
Erfahrungsgemäß kann das nun erstmal noch ordentlich anschwellen: Im Frühjahr hatte er mit bis zu 145% gedroht. Als dann die US-Staatsanleihen an Wert verloren haben, wurde das meiste davon verschoben und verringert.

Und das ist das Problem.
The Donald hat China im Frühling eindrucksvoll gezeigt, dass er in diesem Spiel keine guten Karten hat.
Bravo!
Das war so etwas wie eine schriftliche Einladung an die KP China, die Einsätze zu erhöhen.
Und nebenbei ...
... eine weitere Gelegenheit für Trump, durch debilen Aktionismus Aktienbesitzer um viele hart ersparte Dollar zu bringen. Und die Weltwirtschaft - also uns alle - um ein bisschen Wachstum zu entlasten.

Alles in allem ...
... ist die Welt zwischen uns und dem Donnie also zumindest bei diesem Thema wieder in Ordnung. Bzw. so, wie wir sie kennen.
Krypto-Topthema: Tokenisierung von Aktien
Während sich viele über Bitcoin & Co. streiten, schleicht sich gerade ein Phänomen in den Fokus, das weniger sichtbar, aber potenziell disruptiv ist:
Tokenized Stocks.
Also Blockchain-Darstellungen von klassischen Aktien, die 24/7 handelbar sein sollen.
Klingt gut.
Viele verstehen ja bis heute nicht, was Krypto-Geld besser kann als Master-Card & Co. Bei Krypto-Aktien ist das etwas anschaulicher.

Aber Vorsicht:
Viele Tokenprodukte bieten keine echten Dividenden- oder Stimmrechte, sondern nur wirtschaftliche Exposition.
Und auch sonst ...
... ist noch einiges Unklar. Aber das ist bei Krypto ja "part of the experience".
Das wars mal wieder!
Falls Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen hast: Jederzeit gerne an [email protected]
Und wenn Dir dieser Newsletter gefallen hat ...
... kannst Du uns gerne unterstützen: Empfehle ihn einfach mit folgenden Link weiter - und mache uns überüberglücklich: https://dvestor.com/#/portal/signup