Krönt sich Elon Musk zur Welfare Queen?

Krönt sich Elon Musk zur Welfare Queen?

Rambozambo!
So könnte man die aktuelle US-Wirtschaftspolitik beschreiben.

25%-Zölle kommen, ...
... entweder gleich oder doch später, noch später, gar nicht - oder später wieder. Für Stahl. Oder "Autos und andere Dinge".

Und überhaupt:
Eigentlich brauchen die USA gar keine Steuern mehr - sie könnten ihre Staatsschulden ja auch einfach mit Zöllen zurückbezahlen.

Oder einfach gar nicht?
Oder zumindest teilweise gar nicht?

Klären wir gleich.
Oder später. Oder doch nicht. Und dann doch. Wieder. Später. ...

Zuvor der übliche Reminder:
Empfehlt uns gerne weiter! Wir sind Euch dafür für alle Zeit dankbar! Versendet dafür einfach folgenden Link:  https://dvestor.com/#/portal/signup

fruehstart

NEWS für Millennials

Jetzt anmelden!

Was denn nu?
Zölle will Trump ja eigentlich immer einführen. Zum Teil hat er das ja auch in seiner erstem Amtszeit schon: Gegen China (davon ist einiges noch in Kraft). Und gegen die EU (davon wurde vieles von Biden wieder ausgesetzt). Aktuell will er 25% auf alle Importe aus Kanada und Mexiko aufschlagen. Allerdings doch erst noch später ...

Aber das ist noch nicht alles.
Elon Musk darf nämlich gerade Ideen erarbeiten, wie die USA ihre Staatsschulden am besten zurückzahlen.

Wie wäre es mit: gar nicht!
Die Idee, Zahlungen teilweise einfach zu verweigern, kursiert wohl zumindest.

Forget Trump’s tariffs, the president’s bond market threat is worse | Heather Stewart
Elon Musk’s crazed takeover of America’s financial plumbing risks shattering confidence in US institutions and in turn global financial stability

Insgesamt wirkt das ein wenig erratisch.
Denn vielleicht ist es ein supergenialer Plan, Amerika stärker zu machen, als jemals zuvor. Ggf. ist Euer Autor einfach zu einfältig, um so viel Genialität zu verstehen.

Aber Gott sei Dank bin ich da nicht alleine.
Joseph Stiglitz kann nämlich auch nicht ganz folgen. Und der hat immerhin einen Wirtschaftsnobelpreis.

Trump policies make US ‘scary place to invest’ and risk stagflation, says Stiglitz
Uncertainty created by tariffs and contempt for rule of law will deter investment, says top economist

Insgesamt ...
... sieht es aber dennoch so aus, als ob die Weltwirtschaft erstmal stabil bleibt. Es sei denn, Washington liefert noch mehr tolle Ideen.

Ausblick 2025: Stabile Weltwirtschaft ohne Schwung
Die Weltwirtschaft wächst stabil, aber ohne Schwung. Die größte Unsicherheit in diesem Jahr für die Weltkonjunktur trägt einen Namen: Donald Trump.

Krypto: Trump n´Dump?

Krypto und Trump.
Auch so ein Thema. Denn zunächst war the Donad ja dagegen.

Dann dafür!
Und schließlich brachte er zum Amtsantritt sogar seine eigene Trump-Coin $TRUMP heraus. Und eine für $MELANIA.

Entwicklung?
Minus 30%.

Bitcoin sackt weiter drastisch ab
Zu Trumps Amtseinführung datiert der Bitcoin auf einem Rekordhoch, seitdem geht es drastisch bergab. Analysten und Anleger machen sich große Sorgen wegen der Zollpolitik des US-Präsidenten. Aber auch ein Milliarden-Diebstahl und der Trump-Meme-Coin schädigen den Ruf der Kryptobranche.

Und $TRUMP zeigt...
... die Schwächen von Meme-Coins exemplarisch: Insiderhandel sind Tür & Tor geöffnet.

Und eventuell zeigt $TRUMP auch ...
... dass der Donald kein Problem damit hat, seine Anhänger ins offene Messer rennen zu lassen - so sich das für ihn lohnt.

Elon Musk Issues ‘Foolish’ Crypto Price Warning As Memecoin Crash Threatens Bitcoin
Musk has warned those expecting to “win” through betting on memecoins are being “foolish”—as a memecoin crash threatens the bitcoin price rally...

Tesla: Wird Elon zur Welfare-Queen?

In 1,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Das soll der neue Xiaomi SU7 können.

SU7 Ultra fährt Rundenrekorde ein
Der Xiaomi SU7 (2024) ist das erste E-Auto der Marke. Preis, Reichweite & der Ultra mit bis zu 1548 PS wecken Interesse. Deutschlandstart? Unklar.

Kurzum: Schneller als der schnellste Tesla.
Und das ist nur eine von vielen schlechten Tesla-Nachrichten: Die letzten Quartalszahlen haben die Erwartungen verfehlt. Beim autonomen Fahren könnte BYD vorbeiziehen. Der Cybertruck ist ein Ladenhüter. Und vom "Swasticar" wollen wir gar nicht erst sprechen.

Aufgrund von „Idiotenpolitik“: Tesla büßt massiv an Wert ein – Musk in 20 Tagen nicht mehr der reichste Mann
Elon Musk, der aktuell als engster Berater von Donald Trump im Weißen Haus tätig ist und der reichste Mann der Welt ist, verliert derzeit täglich Milliarden an der Börse.

Das ist ein Problem.  
Denn Tesla hat derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 140.

Dabei gilt 15 schon als "sehr gut".
D.h. da ist noch viel Luft nach unten. Und Elons Reichtum hängt sehr stark vom Wert der Tesla-Aktie ab.

Das wirft Fragen auf.
Denn wenn es in der Wirtschaft nicht mehr läuft, bleibt ja noch die Politik.

Siehe Trump Media.
Die Zahlen sind unterirdisch - aber die Nähe zum Oval Office hält die Aktie dennoch im Rennen.

NASDAQ-Wert Trump Media-Aktie in Rot: Mega-Verluste bei TMTG - Trump Media will dennoch aggressiv expandieren
Die Trump Media & Technology Group (TMTG) hat am Freitag ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 präsentiert. Das Unternehmen hob dabei die 2024 erreichten Meilensteine hervor und plant für die Zukunft eine Weiterentwicklung in eine Holding mit Tochtergesellschaften in mehreren Branchen.

Schwebt Elon ähnliches vor?
Sind ihm bei Tesla einfach die Ideen ausgegangen - und er hat sich schnell in die Politik gerettet? Will er dort jetzt seinen Einfluss versilbern? Gewissermaßen zur Welfare-Queen werden?

Möglich wäre es.
Erste Ansätze, Musks Geschäftsinteressen mit Staatsmacht der USA durchzusetzen, gibt es ja schon.


Thats all, folks.
Und zum Schluss, wie immer, noch einmal der Reminder:

Empfehlt uns gerne weiter! Wir sind Euch dafür für alle Zeit dankbar! Versendet dafür einfach folgenden Link:  https://dvestor.com/#/portal/signup

fruehstart

NEWS für Millennials

Jetzt anmelden!